top of page
  • tbgfld

Die Art deiner Kommunikation bestimmt dein Leben

Damit sich im Leben Türen öffnen, ist ein wichtiger Faktor nie zu unterschätzen: Deine Kommunikation.

“Die Art deiner Kommunikation bestimmt dein Leben!”, so habe ich es häufig von meinem Ausbilder gehört. Recht hat er. Denn wir alle kommunizieren ständig, sei es mit Worten oder mit Gesten, unserer Kleidung und mit unserer Ausstrahlung insgesamt. Wir geben Input und nehmen im Gegenzug Dinge auf. Wir versuchen, uns in der unglaublichen Komplexität unserer Wirklichkeit zurechtzufinden.

Wir sind uns sicher einig, dass Menschen, die interessante Gesprächspartner sind, oft viel weiter sind in ihrer persönlichen Entwicklung, sei es im Beruf oder privat. Solche Menschen wirken kompetent, sie strahlen Gelassenheit und Zufriedenheit aus. Sie können gut zuhören und ihre Antworten auf Fragen oder ihre Bemerkungen haben immer Hand und Fuß.

Diese Menschen haben etwas gemeinsam: Sie sind gebildet. Sie lernen jeden Tag und sind neugierig. Sie wissen Vieles und können es anbringen. Allgemeinbildung kann auch bedeuten: Lebenserfahrung, über die man reflektiert hat. Wer Allgemeinbildung hat, der kann mitreden.

Nicht jeder schafft es, in Gesprächen so zu interagieren, dass ein echter Dialog entsteht und das ist schade. Denn um sich auszutauschen, braucht es ein bestimmtes Maß an Gleichberechtigung in der Konversation. Wer in Gesprächen gerne von sich erzählt, sollte auch Raum für Anmerkungen oder andere Ansichten des Gesprächspartners lassen. Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen anekdotischen Erzählungen und dem Sprechen über Themen, die einen bewegen.

Ich schlage vor, dass du ab sofort in jedes Gespräch gehst mit der Bereitschaft, etwas zu lernen. Und dich eventuell auch von einer anderen Ansicht überzeugen zu lassen. Das ist leichter gesagt als getan, aber es reicht auch schon, für einen Moment einen neuen Blickwinkel einzunehmen.

In Zeiten von WhatsApp und Instagram kann es passieren, dass man den Fokus für echte zwischenmenschliche Kommunikation verliert. Dabei ist die Fähigkeit, ehrliche und verständnisvolle Gespräche zu führen so immens wichtig! Kompetenz in Konversation ist vielleicht die am meisten übersehene Fähigkeit unserer Zeit.

Celeste Headlee hat als Radio Host schon viele Menschen interviewt. Sie spricht mit Leuten, die sie mag, sie spricht mit Leuten, die sie nicht mag und auch mit solchen, denen sie in fast allem widerspricht. Und trotzdem hat sie mit ihnen tolle Gespräche.

Celeste hat 10 Tipps für jeden, um eine bessere Konversation zu führen:

1. Kein Multitasking! Sei anwesend und nicht mit deinen Gedanken weit weg.

2. Predige nicht! Wenn du deine Meinung loswerden willst und keinen Raum für Widerspruch, Konflikt und Kompromisse gibst, dann halte lieber den Mund. Gehe in jede Konversation mit der Überzeugung, etwas lernen zu können. Denke daran: Jeder Mensch, den du je triffst, weiß etwas, das du noch nicht weißt.

3. Stelle offene Fragen, nicht welche, die man mit Ja oder Nein beantworten kann. Benutze Fragen mit Wer? Was? Wo? Wann? Warum? Wie? Frage Dinge wie: „Wie war das?“, „Was hat das mir dir gemacht?“

4. Geh mit dem Fluss! Dinge werden dir einfallen, aber wenn die Konversation sich entwickelt hat, passen diese manchmal nicht mehr. Lass die Gedanken kommen und gehen.

5. Wenn du etwas nicht weißt, sage „Ich weiß es nicht.“

6. Vergleiche nicht deine Erfahrungen mit deinem Gegenüber. Wenn jemand zum Beispiel sagt, dass er jemanden verloren hat, rede nicht darüber, wie du jemanden verloren hast. Es ist nicht dasselbe. Es geht auch nicht um dich, versuche nicht bloß, deine eigenen Erfahrungen loszuwerden.

7. Versuche, dich nicht zu wiederholen.

8. Lass die Details weg, sie sind unwichtig. Viel wichtiger bist du selbst und was du und dein Gegenüber gemeinsam haben.

9. Der wichtigste Punkt: Höre zu! Viele große Persönlichkeiten haben gesagt, dass Zuhören einer der wichtigsten Skills ist, die man entwickeln kann. Buddha sagte: „Wenn dein Mund offen ist, lernst du nichts!“

10. Halte dich kurz!

Versuche, zumindest einen dieser Punkte auf deinen Alltag anzuwenden. Geh und sprich mit deinen Mitmenschen, höre Ihnen zu. Und sei bereit, begeistert zu werden!

41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Heute ist mir etwas Unangenehmes passiert. Als wir in der Uni Texte vorlesen sollten, bekam ich eine Blockade, die ich nicht überwinden konnte. Ich wurde so kurzatmig, dass ich nach ein paar Sätzen ab

Ich werde durch Zufall auf das Buch "Love People - Use Things: Weil das Gegenteil nicht funktioniert." aufmerksam. Die beiden Autoren kenne ich von einem Ted Talk auf YouTube. Ich kaufe das Buch und

In dem Disney Film “Soul” von 2020 geht es um einen eher erfolglosen Jazz-Musiker namens Joe, der an einer Schule Musik unterrichtet. Eigentlich will er Profi-Musiker sein und wartet auf seine Chance.

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page